„Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel”
Außenstelle der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg 2008
Dauerausstellung
Gesamt-Produktion
Die Gedenkstätte in dem letzten Plattenhaus der ehemaligen Siedlung aus Behelfswohnheimen in Hamburg-Poppenbüttel. zeigt in ihrer Ausstellung die Zerstörung jüdischen Lebens in Hamburg im Nationalsozialismus. Sie zeigt die Verfolgung von Frauen und die Geschichte der acht Frauenaußenlager des KZ Neuengamme in Hamburg und Wedel sowie der Umgang mit diesen Orten nach 1945. In diesen Außenlagern waren über 2800 Frauen inhaftiert, die bei der Trümmerbeseitigung, in Rüstungsbetrieben und beim Bau von Behelfswohnheimen Zwangsarbeit leisten mussten. Zahlreiche Biografien geben einen Einblick in die unterschiedlichen Verfolgungsschicksale.

Übersichtsplan

die Biografien

