„Mediathek zu den Ausstellungen
der KZ-Gedenkstätte Neuengamme”
KZ Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg 2014
www.neuengamme-ausstellungen.info
Die Mediathek als Visualisierung aller Dauerausstellungen ist ein Teil der digitalen Gesamtdarstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Sie ist sowohl unter der obigen Adresse als auch über die Website der Gedenkstätte www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de verfügbar. Auch der Zugriff auf das Offene Archiv der Gedenkstätte ist möglich, sodass ein gegenseitiger Austausch möglich ist. Mehr als 200 Biografien, 350 Lesemappen, über 100 mehrsprachige Filmen und zahlreiche Audiosequenzen, Informationen über die Außenlager und zu den Namen der Opfer stehen zur Verfügung. Digitale Lagermodelle und Präsentationen zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Gebäude ergänzen die Dokumentation. Die Navigation erfolgt visuell über interaktive Pläne sowie Raum- und Objekt-Bilder. Der „Virtuelle Rundgang“ beginnt mit der Wahl einer Ausstellung im interaktiven Gelände-Plan. Über den gewählten 3D-Plan kann anschließend der gewünschte Ausstellungsraum „betreten“ werden. Dort führen interaktive Raumpläne und Raumbilder den Besucher optisch in einzelne Themenbereiche ein, in denen zunächst auf einer Haupttext-Tafel Übersichtsinformationen zum jeweiligen Thema gegeben werden. Auf einer weiteren, vertikalen Zugangsebene können Hotspots im Raumbild, z.B. auf den Tischen, an den AV-Stationen, den Exponaten, Landkarten, Biografien und Themenmappen angewählt werden, die vertiefende Informationen liefern. Erleichtert wird die Orientierung durch die Steuerung mit Icons und eine jeweils angepasste Navigationsleiste. Die Mediathek benutzt dabei dieselben Symbole wie der Ausstellungskatalog.

Geländeplan der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.

3-D-Plan der Ausstellung "Zeitspuren".

Raumbild mit Hotspots.

Themen-Icons